Lightroom hat sich in den letzten Jahr zu einem der wichtigsten Softwarewerkzeuge für Fotografen entwickelt. Von der Bildorganisation über die RAW Entwicklung bis hin zum Bildexport bietet Lightroom uns Fotografen ein breites Spektrum an hilfreichen Funktionen.
Gerade für Berufsfotografen die mit grossen Bildmengen hantieren müssen, ist der Bildexport eine sehr wichtige Funktion. Lightroom bietet hier ein sehr umfangreich konfigurierbares Modul.
Mittels Voreinstellung lassen sich häufig benötigte Exporteinstellung als Vorlage anlegen und in Gruppen ordnen.
Lightroom ist von Hause aus in der Lage Exporte auf die Festplatte, eine CD/DVD oder in ein Mailprogramm zu schieben. Was aber, wenn man die Bilder auf einem Webserver benötigt um diese z.B. in eine Kundengalerie einzupflegen? Hier bietet Lightroom erstmal keine direkte Möglichkeit. Somit muss man die Bilder erst auf die Festsplatte exportieren und anschliessend mit einem FTP Programm auf den Webserver schieben.
Was viele Nutzer jedoch nicht wissen, das Lightroom SDK bietet ein Plugin, welches das Exportmodul mit der FTP-Export Funktion erweitert.
Eigentlich für Entwickler von Dritthersteller-Plugins gedacht, lässt sich das SDK aber auch von jedem normalen Anwender herunterladen. Nach dem Download und entpacken der ZIP Datei findet ihr das FTP Plugin unter folgendem Pfad im Downbload:
/Lightroom SDK 5.0/Sample Plugins
Um das Plugin zu installieren, speichert das komplette Verzeichnis ftp_upload.lrdevplugin in eurem Lightroom Plugin Verzeichnis. Anschliessend ruft ihr in Lightroom den Zusatzmodul-Manager auf (Datei -> Zusatzmodul-Manager).
Unter Hinzufügen den Speicherort des FTP Plugins auswählen und bestätigen. Schon ist das Plugin installiert. Ein Neustart von Lightroom ist nicht nötig.
Wenn ihr jetzt in das Exportmodul aufruft könnt ihr unter Exportieren auf jetzt die Option FTP auswählen.
Anschliessend müsst ihr nur noch einen FTP Server konfigurieren und als Vorgabe speichern. Dies könnt ihr jetzt im FTP Server DropDown Menu machen.
Wie üblich lässt sich alles mittels Vorgaben abspeichern. So habt ihr z.B. die Möglichkeit gleich mehrere FTP Servereinstellung zu speichern. Ebenfalls lassen sich so ganze Exportvorgaben abspeichern.
Ich habe mir für meine Kundengalerie drei unterschiedliche Vorgaben abgespeichert, die alle nötigen Einstellungen beinhalten (Bildgrösse, Dateityp, Kompressionsstufe etc). Dies für folgende Optionen
- Vorschaubilder
- Bilder als Webdownload
- Bilder als Printdownload
Dank dieses kleinen Plugins lässt sich der Workflow wunderbar optimieren und somit auch Arbeitszeit einsparen.
Habt ihr auch hilfreiche Plugins die ihr für euren Workflow verwendet? Dann postet diese doch als Kommentar.
Danke für diesen tollen Tip! Wieder macht Lightroom mir den Arbeitstag leichter!
Super!!! – Hat auf anhieb geklappt. Danke!
Hallo Cornelius, wie ich gerade festgestellt habe verwende ich für den PicDrop-Upload dieses Plug-In bereits. Jetzt habe ich also ein „FTP Upload Sample“ und ein „PicDrop FTP Upload“, die eigentlich identisch sind. Wenn ich das eine aktiviere wird das andere jeweils deaktiviert. Einen anderen Server kann ich nicht konfigurieren. Was rätst du mir?
Hallo Rolf
Verstehe ich das Richtig, dass PicDrop FTP genau das gleiche macht wie das Lightroom SDK Plugin?
Wenn ja, kannst du die FTP Daten rausfinden für PicDrop? Dann könntest du mittels SDK Plugin ein Export Preset erstellen mit den PicDrop FTP Einstellungen und dann weitere für andere FTP Server.
Vorteil des FTP Plugins ist gerade, dass du für unterschiedliche Export Preset auch unterschiedliche FTP Einstellungen hinterlegen kannst.